Der EKO 364/E kann man auch mit gemahlenen Kaffeebohnen statt Espressobohnen befüllt werden. Kaffeepulver ist normalerweise etwas gröber gemahlen als Espressopulver, sodass der heiße Dampf schneller hindurchdrückt und das fertige Getränk nicht so stark ist.
Generell sind die entscheidenden Faktoren für den Geschmack eines Kaffees aus einer Espressokanne:
Kaffeesorte + Mahlgrad + Kaffeemenge + Wasserqualität.
(Das Gerät selbst hat keinen direkten Einfluss auf den Geschmack oder die Konsistenz. Es bringt das Wasser zum Kochen, bis es durch den entstehenden Druck nach oben durch das Pulver gedrückt wird und sich im Kaffeebehälter sammelt.)
Wenn Sie lieber nicht so starken Kaffee statt Espresso trinken, müssten Sie daher mit dem Mahlgrad des Kaffees und der Wassermenge etwas experimentieren (je feiner, desto länger braucht das Wasser zum Durchlaufen, desto mehr Geschmackspartikel - auch bittere - werden abgegeben).