Dieser Effekt hängt mit dem Perkolator-Funktionsprinzip des Espressokochers und der Konstruktion der Siebe zusammen. Um das kochende Wasser in einer gewissen Zeit durch eine größere Pulvermenge nach oben zu befördern, ist eine größere Durchsatzmenge notwendig. Daher sind die Löcher im Boden des 6-Tassensiebes etwas größer als bei 3-Tasseneinsatz bzw. als die Siebe des EKO 364/E. Feine Pulverpartikel können nach der Zubereitung nach unten geschwemmt werden. (Wichtig: Wassertemperatur/Druck und die Kontaktzeit mit dem Kaffeepulver sind ganz entscheidende Faktoren für Geschmack und Konsistenz des Kaffees – natürlich neben Bohnensorte und Mahlgrad des Pulvers).