Wir bedauern, dass das Ergebnis bei der Kaffeezubereitung bisher nicht Ihren Geschmack getroffen hat. Die entscheidenden Faktoren für den Geschmack eines Kaffees aus einer Espressokanne sind:
Kaffeesorte + Mahlgrad + Kaffeemenge + Wasserqualität.
Das Gerät selbst hat keinen direkten Einfluss auf den Geschmack oder die Konsistenz. Es bringt das Wasser zum Kochen, bis es durch den entstehenden Druck nach oben durch das Pulver gedrückt wird und sich im Kaffeebehälter sammelt.
Wir können somit empfehlen, dass Sie mit dem Mahlgrad des Kaffees etwas experimentieren (je feiner, desto länger braucht das Wasser zum Durchlaufen, desto mehr Geschmackspartikel - auch bittere - werden abgegeben). Also etwas gröberes Pulver verwenden. Mahlen Sie die Bohnen selbst frisch? Oder kaufen Sie vorgemahlenes Espressopulver? Dann geben Sie im Geschäft an, für welche Art von Kaffeemaschine Sie die Bohnen gemahlen haben wollen. Achten Sie ggf. auch darauf, dass Ihr Kaffee mehr Arabica Bohnen enthält als Bohnen der Sorte Robusta. Robusta ist nämlich bitterer.
Oder haben Sie vielleicht sehr hartes Wasser? Auch hier könnte ein Grund für den unangenehmen Geschmack liegen.
Sie sehen, es gibt einige Faktoren, die für das gute Aroma wichtig sind. Wir hoffen sehr, dass es Ihnen mit Hilfe unserer Tipps gelingt, die für Sie wichtigen Faktoren zu finden und anzupassen.