Für den nächsten Joghurtansatz muss kein neuer Joghurt gekauft werden. Sie können dazu Ihren selbst zubereiteten Joghurt als Startkultur verwenden.
Beachten Sie jedoch:
Um selbstgemachten Joghurt als Starterkultur für die nächste Anwendung zu nutzen, sollte man – je nach Art der Bakterienkultur - nach etwa 5 x eine neue Starterkultur (Ferment oder frischen Joghurt) verwenden. Denn diese Methode kann nicht beliebig oft wiederholt werden. Der Grund dafür ist, dass sich die Zusammensetzung der Milchsäurebakterien mit der Zeit verändert und die Ergebnisse dann nicht mehr vorhersehbar sind.
Sobald man also feststellt, dass das Ergebnis beim Joghurtmachen nicht mehr den Erwartungen entspricht, sollte man auf ein neue Starterkultur (Joghurt oder Ferment) übergehen.
Bei der Verwendung von Fermenten (Starterkulturen aus dem Handel) ist in den Herstellerangaben vermerkt, wie oft man den damit hergestellten Joghurt als Starterkultur verwenden kann.