Leichte Fransen in den Nudeln oder eine raue Oberfläche sorgen dafür, dass sie später die Soße besser aufnehmen können. Besonders glatte Nudeln sind ein Indikator für zu viel Wasser im Teig. Sollte der Teig während des Ausgabevorgangs anfangen stark zu klumpen, kann im Betrieb durch die Einfüllöffnung etwas Mehl zugegeben werden. Das Verhältnis von Trockenzutat und Flüssigkeit spielt natürlich immer eine wichtige Rolle. Sollte der Teig zu stark bröckeln oder kleben, stimmt das Mischverhältnis der Zutaten nicht.