Für die korrekte Funktion der Pasta Maschine ist es wichtig, den Wassertank vor der Programmauswahl zu befüllen und die Waage korrekt zu tarieren. Verzögertes Befüllen oder fehlerhafte Tarierung führen dazu, dass die Maschine in den Standby-Modus wechselt und kein Wasser zuführt.
Um Probleme zu vermeiden, sollten alle Schritte zügig durchgeführt werden:
- Maschine vorbereiten (Teile installieren, Wassertank füllen, Zutaten bereitstellen).
- Waage auf 0 stellen (TARA drücken).
- Mehl einfüllen, Deckel schließen, Auto-Programm wählen und starten.
- Der Motor startet sofort, die Wasserpumpe nach etwa 5 Sekunden.
- Warten, bis die Nudeln herauskommen.
Achtung: Bei Automatik-Programmen kein zusätzliches Wasser einfüllen. Der Teig sollte bröselig sein, nicht klumpig.
Hier geht es zu einer hilfreichen Anleitung.
Tipp als Test für die Pumpe: Man kann auch die Maschine leer betreiben, also nur mit Knetbehälter + gefülltem Tank und OHNE Knethaken/Schnecke/Matrize etc.
Den Messbecher kann man unter die direkt Düse stellen (fungiert als „55 g Fake-Mehl“) und ein Auto-Programm testen (dabei wird natürlich nur wenig Wasser gepumpt).