Zum Hauptinhalt gehen
-
EKM 500 - Einstellungen des Mahlgrades für unterschiedliche Zubereitung
-
EKM 500 - Sind der Auffangbehälter und die Maschine elektrostatisch?
-
EKM 300 - Ist es nötig, die Bohnenmenge abzuwiegen?
-
EKM 300 - Maße des Pulverauffangbehälters
-
EKM 300 - Wie ist das Mahlwerk zu reinigen?
-
EKM 300 - Ist die Herstellung von Cold Brew möglich?
-
EKM 300 - Mahlgrade
-
EKM 200 - Ist das Gerät zum Mahlen anderer Lebensmittel als Kaffeebohnen geeignet?
-
EKM 200 - Ist das Mahlen sehr kleiner Bohnenmengen (15 g) möglich?
-
EKM 200 - Mahlgrade
-
EKM 100 - Ist es möglich, kleine Mengen Kümmel zu mahlen?
-
EKM 100 - Ist der Kunststoffdeckel beständig gegen (ölhaltige) Gewürze, wie z.B. Kümmel?
-
EKM 100 - Ist es möglich, Kochschokolade zu mahlen?
-
EKM 100 - Ist es möglich, Getreide zu mahlen?
-
EKM 100 - Ist es möglich, zerkleinerte Zimtstangen zu mahlen?
-
EKM 100 - Ist es möglich, Mohn zu mahlen?
-
EKM 100 - Ist der Behälter abnehmbar?
-
EKM 100 - Ist das Zerkleinern von Leinsamen möglich?
-
EKM 100 - Ist das Gerät frei von BPA?
-
EKM 100 - Ist die Menge an Kaffeebohnen beliebig variierbar?
-
EKM 100 - Ist es möglich, Semmelbrösel herzustellen?
-
EKM 100 - Ist es möglich, Eierschalen zu zerkleinern?
-
EKM 100 - Ist das Mahlen von Kräutern möglich?
-
EKM 500 - Welche Lebensmittel können mit diesem Gerät gemahlen werden?
-
EKM 500 - Funktioniert die Präzisionswaage auch mit dem Siebträger?
-
EKM 500 - Welcher Mahlgrad ist passend für welche Verwendung (Filterkaffee, Siebträger, Espressokocher)?
-
EKM 400 - Ist es möglich, für die unterschiedlichen Bohnensorten einen zweiten Bohnenbehälter zu bestellen?
-
EKM 400 - Ist ein regelmäßiges und häufiges Verstellen der Mahlgrade problemlos möglich?
-
EKM 300 - Ist das Gerät BPA-frei?
-
EKM 300 - Das Mahlwerk der Kaffeemühle lässt sich nicht heraus nehmen bzw. einlegen