Theoretisch kann sich jeder Behälter elektrostatisch aufladen, der aus dem Kunststoff „AS“ hergestellt wurde. Beim Auffangbehälter der EKM 500 Kaffeemühle, der aus diesem Material besteht, haben wir bisher keine einschlägigen Rückmeldungen von Kunden erhalten.
Hinweis:
Den physikalischen Effekt der statischen Aufladung (= Reibungselektrizität) kann man bei einer Kaffeemühle leider nicht gänzlich ausschließen. Durch Zusammenwirken unterschiedlicher Materialen entsteht eine Aufladung (Ladungstrennung), die an das Kaffeemehl übertragen wird. Dieser Effekt ist jedoch sehr komplex, und die Stärke dieser Aufladung hängt von vielen unterschiedlichen Faktoren ab.
Unseres Wissens haben vor allem der Feuchtigkeits- und Fettgehalt der Bohnen, als auch die Art der Verpackung hierbei einen erheblichen Einfluss. Zu anderen Geräten haben uns mehrere Kunden bereits ähnliche Beobachtungen geschildert, nämlich dass die statische Aufladung vor allem mit der Bohnensorte zusammenhängt. Wobei industriell bearbeitete Bohnen deutlich öfter „betroffen“ sind als Bohnen aus kleinen Röstereien.