Herkömmliche Kartoffelchips werden hergestellt, indem dünne Scheiben von rohen Kartoffeln im heißen Fettbad frittiert werden. Dabei werden die Kartoffeln gleichzeitig gegart und das Wasser entzogen, bis sie knusprig sind.
Da ein Dörrgerät keine Gar-Temperaturen (über 100 °C) erreicht, kann man darin keine herkömmlichen Kartoffelchips herstellen, sondern nur „Rohkost-Chips“. Für diese Version der Kartoffelchips (aus der veganen Küche) werden rohe Kartoffelscheiben bei etwas mehr als 40 °C getrocknet, bis die Flüssigkeit entzogen ist und sie knusprig gedörrt sind. Die Kartoffeln bleiben dabei im Rohzustand und ungegart. Sie schmecken somit vollkommen anders, als Kartoffeln, die bei Temperaturen über 100 °C zu Chips verarbeitet werden.
Es ist also eine Geschmackssache, ob Sie diese Art von Chips herstellen wollen.