Die Seitenwände des Innenraums sind mit Verprägungen zur Aufnahme der Dörretagen versehen. Diese Verprägungen werden durch sogenanntes "Tiefziehen" hergestellt. Das Tiefziehen von Edelstahl ist jedoch wesentlich aufwändiger als das von Stahlblech. So ist Edelstahl z.B. spröder und kann bei starker Umformung schnell reißen. Daher werden die Innenwände des Dörrgerätes, wie auch die von Haushalts-Backöfen, zumeist aus Stahlblech gefertigt. Als Korrosionsschutz wird auf das Stahlblech eine Zinkschicht, oder bei höheren Temperaturbelastungen, eine PTFE- oder Emaille-Schicht aufgetragen. Die Dörretagen des DA 900, welche in direkten Kontakt mit Lebensmitteln kommen, bestehen aus Edelstahl und entsprechen den Vorgaben des LFGB.