Schwer zu sagen, da die Haltbarkeit hängt von der Art und der Verarbeitung der Lebensmittel abhängt.
Generell gilt:
Verderbliche Lebensmittel müssen kühl aufbewahrt werden. Denn Vakuumieren verlängert zwar die Lebensdauer der Lebensmittel, verwandelt sie aber nicht in eine „Konserve“ (ein bei Raumtemperatur stabiles Produkt).
Obwohl Vakuumieren die Lebensdauer vieler frischer Lebensmittel durch Reduktion der Oxydation und Verhinderung der Mikroben-Proliferation (Bakterien und Schimmel) verlängert, enthalten die meisten Lebensmittel doch noch genug Feuchtigkeit, um das Wachstum von Mikroorganismen zu erlauben, die mit wenig oder ohne Luft wachsen können. Hier hilft nur die Lagerung bei niedrigen Temperaturen.
Ein Beispiel:
Geschnittene Wurst hält im Kühlschrank normalerweise 4 – 6 Tage. Wenn man geschnittene Wurst vakuumiert und dann im Kühlschrank lagert, kann sie gut 3 Wochen aufbewahrt werden.
Dabei immer beachten: verderbliche Lebensmittel müssen gekühlt werden; ob mit oder ohne Vakuum.
Eine Tabelle mit den Aufbewahrungszeiten verschiedenster Lebensmittel finden Sie in der Bedienungsanleitung des Gerätes (Diese ist zum Download auf unserer Homepage verfügbar).