Zum Hauptinhalt gehen
-
RK 501/S, RK 501/SU - Wo liegt der Unterschied?
-
RK 501/SU - Welche Art von Stecker hat das Gerät?
-
RK 501/SU - Ist das Produkt Made in Germany?
-
RK 501 - Heizleistung reicht nicht aus, um Espresso zu kochen
-
RK 501 - Temperaturstufen
-
RK 501 - Ist es möglich, Weihrauch auf Alufolie zu schmelzen?
-
CT 3410/IN - Hat das Gerät ein GS-Prüfzeichen?
-
CT 3410/IN - Verfügt das Gerät über einen Überhitzungsschutz?
-
CT 3410/IN , CT 3405/IN - Welche Funktion erfüllt der Steg?
-
CT 3410/IN - Wo befindet sich der Lüfter? Kann das Gerät auf einem Edelstahltisch platziert werden?
-
CT 3410/IN - Ist der Betrieb des Gerätes an einer 1400 W-Sicherung möglich (Verwendung der kleinen Platte)?
-
CT 3405/IN - Höhe der Platte und Material des Stegs
-
CT 3403/TC - Gibt es bei dem Gerät ein Lüftergeräusch?
-
CT 3400/E - Teile der Platte leuchten nicht und bleiben kalt
-
CT 3400/E - Kann das Gerät einen Herd vollwertig ersetzen?
-
CT 3400/E - Ist das Gerät auf einem Campingplatz nutzbar?
-
CERAN® Doppelkochplatten und Doppelkochplatten mit Induktion - Betrieb an einer Mehrfachsteckdose
-
CT 2200/E - Hat das Gerät einen Lüfter?
-
CT 2010/IN - Ich möchte das Gerät an einem Wechselrichter betreiben (Wattzahl und Leistungsstufen?)
-
CT 2010/IN, CT 2005/IN - Unterschiede
-
CERAN®Kochplatten mit HiLight® Heizkörpern - was ist HiLight?
-
Welche Heiz-/Kochplatte ist am besten?
-
RK 501/SU - Kann ich diese Kochplatte auch im Ausland bei 115 Volt benutzen?
-
RK 501/S, RK 501/SU - Wie viel wiegen das Gerät und das Zubehör?
-
RK 501, RK 501/S, RK 501/SU - Welche Maße hat das Gerät?
-
RK 501, RK 501/S, RK 501/SU - Können mit dem Gerät Nudeln und Reis gekocht werden?
-
RK 501, RK 501/S, RK 501/SU - Kann das Zubehör auch einzeln erworben werden?
-
RK 501, RK 501/S, RK 501/SU - Welche Topfgrößen können auf dem Gerät verwendet werden?
-
RK 501, RK 501/S - Kann ich diese Kochplatte auch im Ausland bei 115 Volt benutzen?
-
CT 2005/IN, CT 3405/IN, CT 2010/IN, CT 3410/IN - Welchen Durchmesser sollte ein Topf haben?