Dampfentsafter eignen sich besonders zum Entsaften größerer Mengen an Obst und Beeren, wenn deren Saft zur Lagerung konserviert werden soll. Beim Dampfentsaften bringt der durch die Erhitzung entstehende Wasserdampf die Zellstruktur der Früchte zum Platzen. Dadurch tritt der Saft aus und wird im Gerät gesammelt. Bereits während des Entsaftungsprozesses kann der Saft in sterile Gläser oder Flaschen abgefüllt werden. Das Gefäß sollte randvoll gefüllt und sofort verschlossen werden. Beim Erkalten zieht sich der Saft zusammen und saugt den Verschluss durch Unterdruck an. Der Saft ist keimfrei verschlossen und wird somit konserviert.