Sie können in der Ölpresse alle möglichen Saaten, Kerne und Nüsse zu Öl verarbeiten. Auch gemischt.
Wie Sie das fertige Öl nutzen, hängt von Ihren Ess- und Kochgewohnheiten ab. Im Normalfall verwendet man frisches Öl täglich in der Küche - auf Salaten und bei Rohkost beispielsweise. Viele Salatrezepte werden Sie online auf Kochseiten und in Kochbüchern finden.
Frischgemachtes Öl ist nicht nur für eine ausgewogene Ernährung gut. Auch für Naturkosmetik sind frische, selbstgepresste Öle eine hochwertige Basis. Falls Sie sich also mit der Herstellung von Kosmetika befassen, ist eine Ölpresse sehr praktisch.
Auch den Trester (Presskuchen = Rückstände beim Pressen) kann man gut weiterverarbeiten - entweder beim Backen und Kochen oder für kosmetische Anwendungen.
Weitere Ideen dazu und sowie ein Salatrezept finden Sie hier.