Mit der OP 700 Ölpresse kann man kaltgepresstes Öl in Bioqualität herstellen, welches keine unerwünschten Beimischungen enthält. Wichtig ist natürlich die Qualität des Ausgangsmaterials. Frischer und unverfälschter als bei einer Selbstpressung bekommt man kein kaltgepresstes Öl! Es ist definitiv frischer (und damit besser) als ein industriell hergestelltes und abgefülltes Öl aus dem Reformhaus.
Je frischer das Öl, desto höher der Gehalt an gesunden Inhaltsstoffen. Diese Inhaltsstoffe bauen sich sehr schnell ab. Auch sorgt der hohe Anteil an mehrfach ungesättigten Fettsäuren dafür, dass das Öl schnell verdirbt. Die Fettsäuren oxidieren durch Luft/Licht, deshalb ist entscheidend, dass kaltgepresste Öle so schnell wie möglich verbraucht werden.
Mit einer eigenen Ölpresse hat man deshalb den Vorteil, dass man jederzeit kleinere Mengen an frischem hochwertigem Öl herstellen kann, die innerhalb von einer Woche verbraucht werden können.
Unsere OP 700 Ölpresse arbeitet im schonenden Kaltpressverfahren und hält die dafür notwendigen Presstemperaturen selbständig ein.
Hinweis: Als Kaltpressung gilt nur, wenn das Pressgut in einem Temperaturbereich zwischen 30 °C - 38 °C bleibt - und das macht die Maschine von selbst. Sie schaltet ab, falls sie zu warm wird.