Die Mehlreste vom abgekühlten(!) Stein mit einem trockenen Lappen wegwischen. Hartnäckige Rückstände können mit einem Messer vorsichtig abgeschabt oder auch mittels eines Scheuerschwamms (trocken oder maximal leicht feucht) abgerieben werden. Den Stein nur feucht, niemals nass reinigen und keinesfalls ins Wasser legen, da er sonst Wasser aufsaugt und beim nächsten Erhitzen beschädigt werden kann. Der Stein muss vor dem nächsten Gebrauch trocken sein, um Risse zu vermeiden. Der Back-Stein ist ein Naturprodukt, so dass nach mehrmaligem Gebrauch durchaus dunkle Stellen durch eingebrannte Teig- oder Belagreste auftreten können. Dies beeinträchtigt in keiner Weise die Funktionalität des Steins. Auch die Holzschaufel zunächst trocken und abschließend eventuell mit einem feuchten Tuch abwischen. Niemals in Wasser legen oder unter fließendem Wasser reinigen, denn dadurch kann sich das Holz verziehen.