Die heißeste Fläche ist die Rückwand des Geräts, dort können über 120°C entstehen, aber schon wenige Zentimeter Abstand zur Wand (daher gibt es den Abstandhalter am Heck des Geräts) genügen, dass Fliesen oder Tapete nicht in Mitleidenschaft gezogen werden. Der große Vorteil von Luft ist, dass nur wenig Wärmeenergie gespeichert werden kann und die Wärmeenergie auch sehr schlecht weitergeleitet wird – aus diesem Grunde kann man auch seine Hand in 5 cm Abstand zum Gehäuse des BG 1805/E halten ohne sich (wortwörtlich) die Finger zu verbrennen. Binnen 15 cm "Luft-Strecke" (z.B. nach oben gen Hängeschrank) kühlt die Luft massiv ab und da die üblichen Küchenmöbelbeschichtungen und -Materialen wie Melamin, Resopal, HPL-Beschichtungen ganz allgemein, selbst wasserlösliche Lacke und die ganzen Kunstharze usw. Temperaturen von über 80°C aushalten, ist das reale Risiko minimal. Aus rein rechtlicher Sicht (Produkthaftung) müssen wir aber in der Bedienungsanleitung großzügige Sicherheitsabstände angeben, sodass – wenn alle ungünstigen Eventualitäten und Zufälle eintreten – immer noch maximale Sicherheit gewährleistet ist.
Sorgen um den Backofen an sich müssen Sie sich nicht machen, es ist ein doppelter Temperatur-Schutz verbaut, selbst ein längerer Betrieb (über Standardanwendungen wie "20 min für eine Pizza" hinaus) lässt den Ofen nicht überhitzen und sollte es dann doch mal (auch seitlich trotz der Lüftungsschlitze) zu einer Luftstauung kommen, schaltet der BG 1805/E rechtzeitig ab, sodass er keinen Schaden erleidet.