Bei der Steinplatte handelt es sich um ein Naturprodukt. Der Vorteil gegenüber beschichteten Grillplatten liegt ganz klar in der absolut chemiefreien Oberfläche des Steines, auf welchem dann die zu grillenden Lebensmittel gegart werden können. Wie bei jedem Naturstein, kann eine Verfärbung – vor allem beim Zusammenspiel von Öl und Hitze, wie dies beim Grillen der Fall ist – nicht ausgeschlossen werden. Trotz finalem Schliff der Grillfläche ist und kann die Oberfläche eines Grillsteines dieser Art niemals absolut porenfrei sein, sodass ein Eindringen von Flüssigkeiten und Fett in die Oberfläche des Steins, schon durch die physikalische Ausdehnung des Steines bei Hitze – mit anschließendem Verfärben durch die Grilltemperaturen des Steines - nicht ausgeschlossen werden kann. Nach mehrmaligem Einsatz der Grillplatte werden Sie hinsichtlich des Nachdunkelns der direkten Grillfläche ein deutlich gleichmäßigeres, homogeneres Bild und ein generelles Nachdunkeln der Steingrillplatte feststellen. Auch kann ein nochmaliges nachträgliches leichtes Einfetten mit anschließender Aufheizung des Steins die starken Farbunterschiede mindern.