Der JG selbst dient lediglich dazu, die angesetzte Joghurtmasse über einen Zeitraum von mindestens 9 Stunden unter stets gleichwarmer Temperatur zu halten. Deshalb ist sicherzustellen, dass das Gerät richtig eingesteckt und eingeschaltet ist. Erhitzt es sich?
Ansonsten ist entscheidend, wie Sie das Rohjoghurt angesetzt haben. Wichtig ist ein hoher hygienischer Standard, damit sich die Milchsäurebakterien vermehren können. Außerdem sind folgende Punkte wichtig:
1) Fettgehalt der Milch beachten: Je höher der Fettgehalt der Milch, desto fester wird der Joghurt.
2) Während der Fermentation nicht bewegen: Milchsäurebakterien mögen keine Bewegung während der Fermentation. Deshalb die Joghurt-Behälter in den 9 - 12 Stunden des Fermentierens nicht bewegen.
3) Das Joghurt nach der Zubereitung in den Kühlschrank stellen.
4) Obst etc. erst kurz vor dem Verzehr hinzugeben: Obst enthält viel Säure, die Joghurt nicht fest werden lässt. Deshalb erst unmittelbar vor dem Verzehr dazugeben.